Grundschule Inning am Holz

Hauptstraße 27, 84416 Inning am Holz
Telefon: (0 80 84) 9 43 23, E-Mail: schule@gemeinde-inning.de

GS Inning am Holz

Die seelische Gesundheit fördern

Sehr geehrte Besucher unserer Homepage, sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,

im Rahmen des Unterrichts und in Form von schulischen Projekten leisten die Lehrkräfte an den Schulen in Bayern bereits jetzt über Unterricht und über schulische Projekte wertvolle und umfangreiche Aufklärungsarbeit zum Erziehungsziel „Gesundheitsförderung“.

Im Mai 2019 hat Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo in einer Pressemitteilung ein 10-Punkte-Programm zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen an Schulen der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Kultusministerium hat die Schulen unter Bezug auf das 10-Punkte-Programm im November 2011 gebeten, Personen und Einrichtungen im ortsnahen Umfeld bekannt zu machen, an die sich Eltern und Schüler in Notlagen vertrauensvoll wenden können.

Erste Ansprechpartner /Innen vor Ort sind

  • die Klassenlehrkraft
  • jeder Lehrer, jede Lehrerin des Vertrauens,
  • die Beratungslehrkraft der Schule, Frau Andrea Kugi
  • die zuständige Schulpsychologin, Frau Annette Eberl
Weiterlesen: Die seelische Gesundheit fördern

Informationen zum Thema "Schulhund"

Ein Schulhund begleitet eine Lehrkraft regelmäßig im Unterricht. Dies kann einzelne Stunden oder den gesamten Schulalltag betreffen. Der Einsatz kann je nach Zielsetzung in einer Kleingruppe, mit einzelnen Kindern oder im Klassenverband erfolgen.
Der Einsatz des Schulhundes ist mit der Schulfamilie abgestimmt.

Der Einsatz unseres Schulhundes trägt zur Entwicklung sozialer und personaler Kompetenzen bei.

Weiterlesen: Informationen zum Thema "Schulhund"

Die letzten Jahre

Einmal im Jahr findet an unserer Schule eine Projektwoche statt:

Im Schuljahr 2013/14 wurde ein eigener Maibaum bemalt und im Rahmen eines Schulfestes im Pausenhof aufgestellt.

Das Thema „Ritter“ bestimmte die Projekttage im Schuljahr 2014/15. Dazu wurden beispielsweise Schwerter und Steckenpferde gebastelt, die bei den Ritterspielen des Sommerfestes zum Einsatz kamen.

Fleißig gebastelt wurde im Schuljahr 2015/16: Sterne, Tannenbäumchen, Windlichter und vieles mehr entstand mit Hilfe von fleißigen Eltern in den einzelnen Werkstätten. Die kleinen Kunstwerke wurden danach auf dem „Inninger Lichtermarkt“ verkauft.

Ganz unter dem Motto „Musik und Tanz“ standen die Projekttage im Schuljahr 2016/17. Unter professioneller Leitung fand ein Tanz- und ein Trommelworkshop statt. Außerdem bereitete sich die neu gegründete Schulband auf ihren ersten Auftritt vor. Alle Schüler präsentierten ihr Können abschließend auf dem traditionellen Sommerfest.

Gegen Ende des Schuljahres 2017/18 stand ein ganz besonders Projekt an:
Eine ganze Woche verwandelte sich unsere Schule in einen Zirkus und alle Schüler trainierten begeistert für die große Vorstellung, die in einem echten Zirkuszelt stattfand.

Wandertag am 28.10.2021

 

Am Dienstag, den 28.10.2021 machten wir uns auf den Weg zu einer Jagdhütte, die sich gut versteckt  mitten im Wald in der Nähe von Großwimpasing befindet. Gleich in der Früh starteten alle vier Klassen an der Schule. Über Wald- und Wiesenwege näherten wir uns Schritt für Schritt unserem Ausflugsziel. Dort angekommen mussten wir uns erst einmal stärken. Besonders spannend fanden wir den kleinen Weiher gleich neben der Hütte. Gottseidank ist niemand hineingefallen! Leider fing es dann ein wenig zu regnen an, so dass wir uns schnell auf den Nachhauseweg machten. Zwar mit nassen Füßen, aber wohlbehalten kamen alle Schüler und Schülerinnen wieder gut an unserer Schule an.

 

 

Computer im Unterricht

Seit dem Schuljahr 2017/18 gibt es in jedem Klassenzimmer moderne Laptops, die regelmäßig in das Unterrichtsgeschehen eingebaut werden. Ob es nun Lernspiele in Mathematik oder Recherchen im Sachunterricht sind – die Schüler arbeiten mit Begeisterung an ihren Aufgaben und erzielen so einen erheblichen Lernfortschritt. Die Motivation einen PC-Führerschein zu erhalten ist enorm.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.