Grundschule Inning am Holz

Hauptstraße 27, 84416 Inning am Holz
Telefon: (0 80 84) 9 43 23, E-Mail: schule@gemeinde-inning.de

GS Inning am Holz

Schulgottesdienste

An unserer Schule finden zu verschiedenen Festen im Kirchenjahr ökumenische Gottesdienste statt, die die Religionslehrkräfte mit den Schülern vorbereiten. Im Gottesdienst tragen die Schüler Fürbitten vor oder gestalten kleine Darbietungen. Für die musikalische Begleitung sorgt die Schulband unter der Leitung von Frau Hermannskirchner.

Skipping Hearts

Gegen Ende des Schuljahres kommen die Dritt- und Viertklässler noch einmal so richtig ins Schwitzen. Ein zweistündiger Basis-Kurs führt sie in das „Rope-Skipping“, die moderne Form des Seilspringens, ein.

Dieses Präventionsprojekt wird von der deutschen Herzstiftung initiiert, um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren.

Am Ende gibt es eine kleine Vorführung für alle Schüler und interessierte Eltern, die dann auch selbst ihr Können ausprobieren dürfen.

Schlittschuhlaufen

Jedes Jahr fahren wir im Winter(Januar/Februar) zwei- bis dreimal nach Landshut und gehen mit allen Klassen zum Eislaufen. Die Kinder können so auf spielerische Art erste Erfahrungen auf den dünnen Kufen sammeln oder bereits vorhandene Fähigkeiten ausbauen. Die Städtische Eissporthalle stellt uns die Eiszeiten am Vormittag zur Verfügung und versorgt bei Bedarf Kinder zu günstigen Konditionen mit Leihschlittschuhen. Freiwillige Mütter und Väter helfen dankenswerterweise beim Schuhebinden oder bei der Betreuung der Schüler auf dem Eis.

Ausflüge

Im Herbst veranstalten wir bald nach Schulbeginn einen Wandertag, meist in der näheren Umgebung des Schulortes. So besuchten wir bereits den Zwergerlwald in Taufkirchen, den Stadtpark mit dem Keltendorf in Erding oder das Museum in Thal.
Zum Ende des Schuljahres machen wir einen großen gemeinsamen Ausflug. In den letzten Jahren waren z.B. die Pharao-Ausstellung in Rosenheim oder die Burg Trausnitz unser Ziel. Die Piratenfahrt am Chiemsee rief bei unseren Schülern große Begeisterung hervor.
Um die Weihnachtszeit gibt es eine Theaterfahrt. Diese Jahr stand „Das Dschungelbuch" im Theaterzelt in Landshut auf dem Programm. Auch an der Schulkinowoche mit den medienpädagogisch begleiteten Kinovorstellungen beteiligen wir uns regelmäßig.
Da wir eine sehr kleine Schule sind, finden die Ausflüge immer mit allen zusammen statt, was unser Gemeinschaftsgefühl nachhaltig fördert.

Bücherei

Im Keller unserer kleinen Schule findet man eine gut sortierte Bücherei, die gerne von unseren Kindern genutzt wird. Im Rahmen der Leseförderung dürfen die Schüler und Schülerinnen mindestens einmal im Monat gelesene Bücher zurückgeben sowie sich neuen Lesestoff ausleihen.
Einige Mütter organisieren ehrenamtlich die Ausleihe, unterstützen die Kinder bei der Auswahl ihrer Lektüren und kümmern sich um neues Lesematerial für unsere Bibliothek.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.