Lange Zeit vorher fiebern ihr die meisten Dritt- und Viertklässler bereits entgegen: der Schulhausübernachtung. Dann verwandeln sich die Klassenzimmer oder sogar die ganze Turnhalle in große Schlafsäle. Matratzen, Bettzeug, Schlafsäcke, Spiele, Kuscheltiere und Proviant werden begeistert angeschleppt. Den Anfang des Abends verbringen die Schüler mit dem Einrichten ihres Schlafplatzes, verschiedenen Gesellschaftsspielen und einem aufregenden Völkerballtournier. Besonders spannend wird es, wenn das gesamte Schulhaus und der Pausenhof von den kleinen Abenteurern, ausgestattet mit einer Taschenlampe, erkundet werden darf.
Um Mitternacht gibt es noch einen kleinen Snack: Wiener und Semmeln vom Inninger Metzger- dazu natürlich reichlich Ketchup. Danach kuscheln sich die Kinder in ihre provisorischen Betten und dürfen noch eine Zeit lang im Licht der Taschenlampe lesen.
Und endlich – gegen zwei Uhr morgens - verstummt das letzte Getuschel und es ist nur noch ein leises Schnarchen aus der ein oder anderen Ecke zu hören. Am nächsten Morgen findet noch ein gemeinsames Frühstück statt, das von einigen Schülermüttern liebevoll vorbereitet wird.
Satt, müde und glücklich geht es danach mit den Eltern wieder nach Hause, um im eigenen Bett wohl noch einige Stunden Schlaf nachzuholen.